Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Welches Gewächshaus passt zu mir?

Sie wollen die Vorteile einer verlängerten Gartensaison ausnutzen? Na, dann los geht’s! Jetzt im Herbst ist der ideale Zeitpunkt dafür, ein Häuschen zu planen und aufzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

Ich brauch 'ne Typberatung!

Die Nutzung stellt die Weichen!

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, überlegen Sie genau, welche Pflanzen Sie im Gewächshaus kultivieren oder überwintern möchten. Davon hängen nicht nur Ausstattung und Technik, sondern auch Größe und Bauweise ab.

Für ein Kalthaus ohne Heizung, etwa zur Überwinterung robuster Pflanzen oder für die Anzucht im Frühjahr, sollte die Fläche mindestens 5 m² betragen, damit sich der Aufwand lohnt. Wenn Sie zusätzlich Kübelpflanzen unterbringen möchten, achten Sie auch auf eine ausreichende Höhe.

Planen Sie hingegen ein beheiztes Gewächshaus für empfindlichere Pflanzen oder die ganzjährige Nutzung, lohnt es sich, bereits beim Fundament einen gedämmten oder isolierten Boden einzuplanen. So sparen Sie langfristig Energie und schaffen ein stabileres Klima – besonders im Winter ein entscheidender Vorteil.

Kalthaus

unbeheizt 
frostfrei bis +5 °C
zur Überwinterung, Frühbeet

Temperiertes Haus

beheizt 
auf +5 bis +12 °C
für Mediterrane Pflanzen, Gemüseanbau

Warmhaus

dauerhaft beheizt
über +15 °C
für Tropenpflanzen, ganzjährige Kultur

Hinweis

Eine Baugenehmigung ist meist erst ab einer Grundfläche von 30 m2 und einer Fristhöhe von 4 m nötig.

Der Standort

Der Standort

Achten Sie darauf, dass Ihr Gewächshaus von allen Seiten gut zu erreichen ist. So können Sie es auch von außen problemlos warten und reinigen. Außerdem sollte genügend Sonnenlicht in das Gewächshaus kommen, deswegen wählen Sie einen Standort, an dem kein dichter Bewuchs in der Nähe ist. Planen Sie den Eingang nicht zur Wetterseite hin, um die Pflanzen vor Witterungseinflüssen zu schützen. Besser ist eine Ost-West-Ausrichtung.

Das Material

Das Material

Beliebt sind Gewächshäuser aus Stahl oder Aluminium – für die DIY-Variante greifen viele aber auch gerne auf Holz zurück. Scheiben aus Einfach- oder Doppelglas sind zwar die Klassiker beim Gewächshaus, sind aber wegen Bruchgefahr und möglicher Hitzestaus nicht unbedingt die Optimallösung. Besser geeignet sind da Stegdoppelplatten aus Makrolon oder Plexiglas.

Das Fundament

Das Fundament

Wer sich für ein Gewächshaus aus Holz entscheidet, sollte zusätzlich ein Fundament errichten, um das Material vor Schäden zu schützen. Je nach Größe des Hauses planen Sie hierfür ein Streifen-, Punkt- oder Plattenfundament.

Welche Heizung darf es sein?

Welche Heizung darf es sein?

Wenn Sie lediglich verhindern möchten, dass Ihre Pflanzen bei Frost Schaden nehmen, reicht ein Frostwächter völlig aus. Er hält die Temperatur zuverlässig über 0 °C und ist in Anschaffung und Betrieb sehr sparsam – ideal für ein Kalthaus oder die Überwinterung robuster Kübelpflanzen.

Planen Sie hingegen eine ganzjährige Nutzung oder möchten empfindliche Pflanzen wie Exoten oder Tropengewächse unterbringen, stehen verschiedene Heizarten zur Wahl: Elektroheizungen brauchen einen Stromanschluss, Gasheizungen lassen sich mit Flüssiggas-Flaschen betreiben. Alternativ gibt es Paraffin- oder Petroleumheizungen mit integriertem Tank. Wer auf Holz oder Pellets setzt, muss einen Abgasabzug und ggf. Strom einplanen.

Beleuchtung

Beleuchtung

Gerade in der dunklen Jahreszeit brauchen Ihre Pflänzchen eine Portion Licht, um gut gedeihen zu können. Helfen Sie ein bisschen nach und installieren Sie in Ihrem Gewächshaus passende Beleuchtung. Dabei können Sie den natürlichen Sonnenstand imitieren und die Lampen – am besten LED – von oben oder seitlich auf die Pflanzen scheinen lassen.

Ganz schön smart

Ganz schön smart

Temperatur, Licht und Feuchtigkeit immer im Blick – smarte Technik macht die Gewächshauspflege einfacher. Beleuchtungssysteme simulieren Sonnenauf- und -untergang und per App lassen sich Bewässerung und Lüftung bequem vom Sofa aus steuern.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige