!

Der Lüchau-Expertentipp:

„Ein qualitativ hochwertiges Gartenhaus, das auch optisch gut mit dem Grundstück und der Immobilie harmoniert kann viel mehr, als nur zusätzlichen Stauraum schaffen. Eine schöne Gartenhütte kann als Gästehaus, Hobbyraum oder Homeoffice dienen und auch den Wert des eigenen Grundstücks um bis zu 15% steigern. Wichtig ist natürlich eine fachmännische Montage. Wir beraten unsere Kunden von der Wahl des Materials und Größe bis hin zur Montage!“

— Leon Frey

Fachberater Gartenhäuser

Tageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im KunstlichtTageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im warmen Sonnenlicht

Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Heute haben wir geschlossen

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Flexibel und individuell

Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz ­persönlichen Sichtschutz gestalten können.

Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!

Was ist überhaupt ein Zaunsystem?

Die meisten Sichtschutzhersteller haben einzelne Design-Serien mit einer durchgängigen Optik. Für diese gibt es dann zum Beispiel ein halbhohes Zaunelement, ein abgeschrägtes Übergangselement, ein großes, quadratisches Sichtschutzelement und natürlich die dazugehörigen Pfosten im passenden Design. Manche Hersteller bieten außerdem Extra-Elemente an, mit denen Sie Ihr Zaundesign individualisieren können.

Wo platziere ich meinen Sichtschutz?

Im Gegensatz zum klassischen Gartenzaun, der in der Regel nur an der Grenze Ihrer Außenanlage angebracht wird, ist der Sichtschutzzaun flexibel positionierbar. Sie können ihn beispielsweise als Sichtschutz am Rand Ihrer Terrasse nutzen und sich so sowohl vor störenden Blicken als auch vor unangenehmen Windböen schützen. Auch neben Pool oder Schwimmteich sorgen Sie mit einem Sichtschutzzaun für mehr Privatsphäre.

Das Praktische an Zaunsystemen: Sie können in Ihrem Garten eine durchgängige Designsprache sprechen und an Terrasse und Grundstücksgrenze das gleiche Zaunsystem verwenden. Da es die Elemente meist in verschiedenen Ausführungen gibt, sind Sie sehr flexibel. So können Sie auch vom 1,80 m hohen Sichtschutzelement einen optisch ansprechenden Übergang zum niedrigeren Zaunelement für die Begrenzung des Gartens schaffen.

Welche Zaunsysteme gibt es?

Der klassische Holzzaun ist natürlich auch unter den Zaunsystemen ein Dauerbrenner, aber er hat inzwischen Gesellschaft bekommen: Sichtschutzzäune aus WPC beispielsweise. WPC ist ein Kombi-Material aus Holz und Kunststoff. Das Material ist günstig und sehr pflegeleicht, da beispielsweise regelmäßige Anstriche oder Lackierungen wegfallen. Ein wichtiger Unterschied: Im Gegensatz zum richtigen Holzzaun kann WPC nicht verrotten, sondern muss entsorgt werden.

Neben Holz und Holz-Kunststoff-Mix gibt es auch Sichtschutz aus Alu. Diese Zaunsysteme sind bestens für alle geeignet, die sich außerhalb der Holzoptik austoben wollen, denn Aluminium-Sichtschutz ist theoretisch in jeder Farbe erhältlich. Außerdem praktisch: Auch nach Jahren sieht ein Aluminium-Zaun aus wie neu, da er nicht morsch wird oder Witterungsschäden bekommt.

Sie haben die Qual der Wahl, alle Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Aber keine Sorge: Je nach Budget, Gartenstil und Ansprüchen gibt es für alle den richtigen Sichtschutzzaun. 

Mix & Match: Kombinieren Sie verschiedene Materialien!

Wer seinem Sichtschutzzaun das gewisse Etwas geben will, hat mit Zaunsystemen einen Glücksgriff gemacht. Viele Hersteller bieten kombinierbare Extras zu den klassischen Holz-, Alu- oder WPC-Elementen an. Da gibt es beispielsweise Elemente mit dekorativen Lichtausschnitten oder Elemente aus Klar- oder Milchglas, mit verschiedenen Mustern und, und, und … Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten können Sie sich innerhalb eines Zaunsystems individuell verwirklichen und ein stimmiges Zaunkonzept für Ihren Garten entwickeln.

Abstand bitte!

Welche Regeln Sie beachten müssen:

Wenn Sie Ihr Zaunsystem planen, erkundigen Sie sich, welche Vorschriften in Ihrem Bundesland für Zäune an Grundstücksgrenzen gelten. Außerdem gilt oftmals das Gebot der „Ortsüblichkeit”: Das heißt, dass Ihr Sichtschutz nicht zu sehr aus der Reihe tanzen sollte. Wenn Sie unsicher sind, was erlaubt ist und was nicht, ist unser Tipp: Lieber einmal zu oft nachfragen, bevor Sie im Nachhinein wieder alles entfernen müssen.

An diesen Maßen können Sie sich meistens orientieren:

  • Grundstücksabgrenzung ohne Sichtschutz: 40 bis 60 cm Höhe

  • Sichtschutz: 170 bis 190 cm Höhe, mindestens 50 cm Abstand zum Nachbargrundstück

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige