Ihr Projekt. Unsere Beratung.
Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.
- Individuelle Farb- & Materialberatung
- Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
- Farbmischservice & Zuschnitt
Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Schnell bestellen. Zuverlässig geliefert.
Baustoffe für Profis – GAEB hochladen, Angebot in 24 h erhalten.
- Frühöffnungszeiten & Schnellabholung
- Lieferung just-in-time – mit Kran/Stapler
- Rahmenverträge & Projektpreise
Direktkontakt Vertrieb:Jetzt anrufen · WhatsApp



22880 Wedel
04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet
Rissener Straße 142
22880 Wedel
Counter
Mitarbeiter
Standorte
Produkte
💧 Rasen-Bewässerungsrechner
Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen
Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!
Standorte & ÖffnungszeitenIhre Vorteile auf einen Blick
- ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
- ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
- ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
- ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
- ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.
Wie viel Beton benötigen Sie?
So funktioniert die Betontankstelle
- Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
- Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
- Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
- Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!
Typische Einsatzbereiche
- Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
- Pflaster- und Wegebau
- Terrassenbau
- Kleinere Bodenplatten
- Reparaturarbeiten rund ums Haus
Unsere Standorte
Wedel
Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Elmshorn
Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Häufige Fragen zur Betontankstelle
- Welche Gefäße kann ich nutzen?
- Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
- Wie bezahle ich?
- Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
- Welche Betonarten gibt es?
- Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
- Kann ich auch größere Mengen bestellen?
- Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Jetzt Frischbeton zapfen!
Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt aufnehmenHier finden Sie uns:
Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de
Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

Mietgerät auswählen
Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

Maschine reservieren
Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

Im Markt abholen
Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!
Feuer und Flamme
Feuerschale und Co.
Es sich abends an einem wärmenden Feuer im Garten gemütlich zu machen, ist für viele der Inbegriff von Behaglichkeit. Gerade im Herbst verlängert ein flackerndes Feuer die Zeit im Freien. Dabei gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Varianten, wie Sie eine Feuerstelle anlegen können.
Feuerstellen aus Metall
Feuerstellen aus Metall
Wenn Sie Ihre Feuerstelle mobil einsetzen wollen, dann sind klassische Feuerschalen, -körbe oder -säulen aus Eisen oder Cortenstahl genau das richtige für Sie. Unzählige Variationen in Größe, Form und Design stehen Ihnen dabei zur Auswahl und fügen sich wunderbar in Ihren Garten ein. Achten Sie aber darauf, dass die Feuerstelle nicht auf dem Rasen, sondern auf einem feuerfesten, stabilen Untergrund steht – das gilt für alle Modelle.
Gemauerte Feuerstellen
Suchen Sie sich in Ihrem Garten doch ein Plätzchen für eine gemauerte Feuerstelle. Die Mitte eines tiefergelegten Bereichs z. B. ist ideal, denn die Stufen bilden direkt die Sitzbank. Mit hitzebeständigen Steinen wie Klinker, Granit, Sandstein oder Schamott sind der Formenvielfalt dabei keine Grenzen gesetzt.
Von der Feuerstelle zum Grill
Von der Feuerstelle zum Grill
Wenn Stockbrot und Marshmallows als Verpflegung nicht mehr ausreichen, können Sie Feuerschale oder -korb mit einem Grillrost oder einem Dreibein mit Schwenkgrill aufpeppen. Darf es ein Tässchen Punsch oder ein Schälchen Suppe sein? Dann können Sie an dem Dreibein auch einen Topf zum Erhitzen über das Feuer hängen.
Gaskamin – edel und sauber
Ganz ohne Brennholz kommen Gaskamine aus. Sie sind meist aus Glas und Metall und dadurch eleganter als ihre rustikalen Kollegen. Ob Sie diese Feuerstelle mit einer Gasflasche oder einer vom Profi verlegten Gasleitung betreiben, liegt ganz bei Ihnen. In jedem Fall lässt sich der Kamin ganz einfach per Knopfdruck an- und ausschalten und brennt sauber. Sie sorgen für das gemütliche Ambiente, darauf grillen kann man aber nicht.
Stockbrot
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Olivenöl und lauwarmes Wasser zugeben und alles 3 Minuten mit den Knethaken auf höchster Stufe zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt darf der Teig nun ca. 30 Minuten ruhen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in 8 Portionen teilen.
- Die Teigstücke zu ca. 20 cm langen Strängen formen. Diese eng um einen Holzstock (alternativ auch Kochlöffelstiele oder dicke Schaschlickspieße) wickeln. Das Ende gut andrücken, damit der Teig über dem Feuer nicht abfällt. Den aufgewickelten Teig auf Backpapier legen und zugedeckt noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen. Nun den Stock über die heiße Glut halten und vorsichtig von allen Seiten goldbraun backen. Alternativ kann das Brot auch im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 200 Grad gebacken werden. Lauwarm genießen.
Die auf diesen Seiten gezeigten Modelle sind nur Gestaltungsbeispiele. Interessante vergleichbare Angebote finden Sie bei uns.
Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten.
























- Shop
- Standorte
- Baustoffe
- Baumarkt
- Energetische-Sanierung
- Services
- Aktuelles
- Sonderposten
- Karriere