Ihr Projekt. Unsere Beratung.
Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.
- Individuelle Farb- & Materialberatung
- Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
- Farbmischservice & Zuschnitt
Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Schnell bestellen. Zuverlässig geliefert.
Baustoffe für Profis – GAEB hochladen, Angebot in 24 h erhalten.
- Frühöffnungszeiten & Schnellabholung
- Lieferung just-in-time – mit Kran/Stapler
- Rahmenverträge & Projektpreise
Direktkontakt Vertrieb:Jetzt anrufen · WhatsApp



22880 Wedel
04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet
Rissener Straße 142
22880 Wedel
Counter
Mitarbeiter
Standorte
Produkte
💧 Rasen-Bewässerungsrechner
Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen
Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!
Standorte & ÖffnungszeitenIhre Vorteile auf einen Blick
- ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
- ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
- ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
- ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
- ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.
Wie viel Beton benötigen Sie?
So funktioniert die Betontankstelle
- Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
- Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
- Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
- Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!
Typische Einsatzbereiche
- Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
- Pflaster- und Wegebau
- Terrassenbau
- Kleinere Bodenplatten
- Reparaturarbeiten rund ums Haus
Unsere Standorte
Wedel
Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Elmshorn
Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Häufige Fragen zur Betontankstelle
- Welche Gefäße kann ich nutzen?
- Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
- Wie bezahle ich?
- Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
- Welche Betonarten gibt es?
- Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
- Kann ich auch größere Mengen bestellen?
- Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Jetzt Frischbeton zapfen!
Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt aufnehmenHier finden Sie uns:
Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de
Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

Mietgerät auswählen
Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

Maschine reservieren
Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

Im Markt abholen
Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!
Im Alter immer noch ein Augenschmaus
Wie Holz im Garten auch nach Jahren sexy bleibt
Egal, ob Terrasse, Sichtschutzzaun oder die Gartenmöbel: Holz im Garten ist das ganze Jahr über der Natur ausgesetzt. Wind und Wetter greifen die Holzstruktur an, heiße Sommertage und UV-Strahlung trocknen die Holzfasern aus – man könnte meinen, an jeder Ecke lauert Gefahr! Aber keine Sorge: So leicht geben sich Holzdielen und Co. nicht geschlagen und mit unseren Tipps haben Sie sogar noch länger Freude an Terrasse und Gartenmöbeln.
Grundsätzlich gilt: Holz ist ein Naturprodukt, deshalb ist es auch ganz natürlich, dass es nach einiger Zeit nicht mehr so aussieht wie anfangs. Gerade durch UV-Strahlung, die im Holz Lignin abbaut, verliert die Oberfläche ihre Farbe und vergraut. Diese Patina schätzen viele Vintage-Fans, für andere ist sie das blanke Grauen. Wir verraten Ihnen, wie Ihr Holz auch nach Jahren noch frisch aussieht.
Die richtige Reinigung
Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Holz länger schön bleibt. Mindestens vor Beginn der Gartensaison im Frühling und zum Ende im Herbst ist Pflicht. Dabei sollten Sie nicht zur schnellen Methode mit dem Hochdruckreiniger greifen. Der starke Wasserstrahl kann die Oberfläche splittern. Mit speziellen Holzreinigungsaufsätzen können Sie den Wasserdruck reduzieren, schonender wäre eine Seifenlauge aus Naturseife. Die enthaltenen pflanzlichen Öle reinigen nicht nur, sondern sorgen auch für eine pflegende Rückfettung. Statt Mikrofasertüchern sollten Sie bei der Reinigung zu Baumwolllappen, Schwamm oder Bürste greifen und die Holzoberfläche nach dem Reinigen mit einem Tuch trocknen.
Die passende Pflege
Mit Öl
Mit Öl
Wenn Sie Ihre Holzdielen oder Gartenmöbel aus Holz mit Öl pflegen, schützen Sie das Holz nicht nur im Inneren, sondern sorgen auch für eine natürliche Oberflächenstruktur, bei der die Maserung gut zur Geltung kommt. Öle sind unkomplizierte Holzschutzmittel, sie eignen sich in der Regel für jede Holzart – egal, ob beispielsweise Lärche, Teak oder Douglasie.
Wollen Sie nicht nur die Oberfläche, sondern auch die Farbe auffrischen, können Sie auch zu farbigen Holzölen greifen und Ihren Möbeln so einen neuen Look verpassen.
Schritt 1
Mit einer Bürste entfernen Sie Staub oder Schmutzreste von der Oberfläche.
Schritt 2
Bei Bedarf kann ein Entgrauer aufgetragen werden, um Grauschleier zu entfernen.
Schritt 3
Im Anschluss befreien Sie die Oberfläche mit Schleifvlies und Wasser vom gelösten Schmutz. Spülen Sie hier gründlich nach, um alle Reste zu beseitigen.
Schritt 4
Ist das Holz bereits stark verwittert, schleifen Sie es vor der Weiterbehandlung gründlich ab. Im Anschluss müssen Sie sämtlichen Staub, der durch das Schleifen entstanden ist, entfernen, sonst kann das Öl nicht richtig einziehen.
Schritt 5
Tragen Sie nun das Holz-Öl in einer dünnen Schicht mit einem Pinsel auf und lassen es einwirken. Nicht eingezogenes Öl können Sie nach etwa 15 Minuten vorsichtig mit einem Baumwolltuch abwischen.
Der Wasser-Trick oder auch “Woran merke ich, dass meine Gartenmöbel aus Holz geölt werden sollen?”
Mit ein bisschen Wasser finden Sie schnell heraus, ob Ihre Holzmöbel geölt werden müssen. Tröpfeln Sie einfach etwas Wasser auf die Holzoberfläche. Perlt dieses ab oder bleibt stehen, ist noch genug Öl im Holz enthalten. Es ist also noch vorm Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Werden die Tropfen absorbiert und ziehen schnell ein, wird es Zeit für Öl!
Mit Lasur
Mit Lasur
Holzlasur ist im Gegensatz zu Holzöl deckend, das heißt, die Farbe überlagert die natürliche Maserung. So können Sie bei helleren Holzarten für eine dunklere, hochwertigere Färbung sorgen. Lasuren bieten zudem hohen und langfristigen Schutz und sind deshalb besonders gut für Holz im Garten geeignet.
Bei Lasuren wird zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden:
Und wenn der Lack doch ab ist…?
Das Auffrischen mit Ölen und Lasur funktioniert nur, wenn das Holz nicht lackiert ist. Wenn der Lack buchstäblich abblättert, hilft das nicht. Da ist die Devise: Alles weg und dann neu machen! Auch wer seine Holzmöbel komplett neu gestalten möchte, ist mit Lack gut beraten.
So gehen Sie in beiden Fällen vor:
Schritt 1
Zuerst müssen sämtliche alte Farb- oder Lasurreste entfernt werden. Mit einem Schleifpapier sorgen Sie dabei für eine schöne, gleichmäßige Oberfläche, auf der der neue Lack dann optimal hält.
Schritt 2
Mit einem weichen Pinsel tragen Sie zuerst die Acrylgrundierung auf. Achten Sie darauf, immer in Richtung der Holzfasern zu streichen. So bleibt die Oberfläche schön glatt und gleichmäßig. Nun lassen Sie die Grundierung über Nacht trocknen.
Schritt 3
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Holzmöbel in Ihrer Wunschfarbe lackieren. Auch hier gilt: Immer entlang der Maserung! Tipp: Für besonders strahlende Farbe können Sie auch eine zweite Lackschicht auftragen.
Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten.
























- Shop
- Standorte
- Baustoffe
- Baumarkt
- Energetische-Sanierung
- Services
- Aktuelles
- Sonderposten
- Karriere