Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Schimmel – Und jetzt?

Enstehung

Damit Schimmel überhaupt entstehen kann, sind drei Faktoren ausschlaggebend: Feuchtigkeit, Nährstoffangebot und Temperatur. Es ist aber nicht immer der große Wasserrohrbruch, der zu unerwünschter Feuchtigkeit an Bauteilen oder anderen Stellen führt. Nutzt eine vierköpfige Familie den Wohnraum, produziert sie bereits 10 Liter Flüssigkeit pro Tag. Diese Feuchtigkeit muss wieder aus dem Raum gelangen, sonst kondensiert sie über kurz oder lang.

Typische Anzeichen für Schimmel

Schimmelbefall ist zu erkennen an verfärbten Stellen an Wand oder Decke, sichtbar als kleine oder großflächige Flecken. Das ist bereits unschön und sollte sofort behandelt werden. Noch gefährlicher wird es, wenn sich Schimmel unbemerkt hinter Tapeten oder Möbeln breitmacht. Leiden Sie unter körperlichen Symptomen wie Allergien, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten oder nehmen Sie einen modrigen Geruch wahr, könnte Schimmel hierfür die Ursache sein. Suchen Sie die Wohnung nach auffälligen Stellen ab.

Die häufigsten Ursachen:

Die häufigsten Ursachen:

  • Wasserrohrbruch
  • undichtes Dach
  • Risse im Mauerwerk
  • schadhafte Dachrinnen und Fallrohre
  • falsches oder nicht ausreichendes Heizen und Lüften
  • fehlerhafte oder zu geringe Wärmedämmung
  • Feuchtigkeit im Neubau
  • Ausdünstungen
  • Kochen

Vom Stoßlüften und Mietmindern – Rechte und Pflichten des Mieters

Es ist allgemein bekannt, dass Mieter die Wohnung regelmäßig stoßlüften und angemessen heizen müssen. Entsteht Schimmel, weil sich der Mieter falsch verhalten hat, muss dieser den Schimmel auch selbst entfernen.
Anders sieht es aus, wenn bauliche Mängel Grund für den Schimmel sind, dann muss sich der Vermieter um die Sache kümmern und entsprechende Reparaturen beauftragen.
Bevor Mieter die Miete wegen Schimmelauftreten mindern, müssen sie vorab eine Mängelanzeige vornehmen. Minderungstabellen geben eine Orientierung für den Umfang der Minderung.

Tipp:

Mieter sind nicht verpflichtet, bauliche Mängel durch angepasstes Lüften auszugleichen.

Arten

Es gibt unzählige verschiedene Schimmelpilzarten, wovon fünf hauptsächlich in Wohnungen vorkommen können. Sie werden grundlegend durch ihre Farbe unterschieden, die allerdings stark variieren kann. Der Schimmel befällt dabei nicht nur Wände, Decken und Möbel, sondern macht sich gelegentlich auch auf Lebensmitteln breit. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie in jedem Fall so schnell wie möglich die Ursache finden!

Tipp:

Erst eine konkrete Laboranalyse gibt Aufschluss über die genaue Schimmelgattung. eine Schimmel-Art kann nämlich in unterschiedlichen Farben auftreten und lässt sich mit dem blossen Auge nicht erkennen.

Behandlung

Der Schrecken ist groß, wenn man die ersten Schimmelflecken an Decke, Wand oder Nischen entdeckt. Ist die befallene Stelle aber noch klein, also unter einem halben Quadratmeter, können Sie zunächst selbst Hand anlegen. Alles darüber hinaus sollte unbedingt von einem Fachmann behandelt und die Schimmelursache gefunden werden!

Tipp:

Beginnen Sie die Behandlung zunächst mit harmlosen Hausmitteln, bevor sie zu Chemie greifen. Kommt der Schimmel wieder, sollten Sie auf Ursachenforschung gehen.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige