Ihr Projekt. Unsere Beratung.
Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.
- Individuelle Farb- & Materialberatung
- Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
- Farbmischservice & Zuschnitt
Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Schnell bestellen. Zuverlässig geliefert.
Baustoffe für Profis – GAEB hochladen, Angebot in 24 h erhalten.
- Frühöffnungszeiten & Schnellabholung
- Lieferung just-in-time – mit Kran/Stapler
- Rahmenverträge & Projektpreise
Direktkontakt Vertrieb:Jetzt anrufen · WhatsApp



22880 Wedel
04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet
Rissener Straße 142
22880 Wedel
Counter
Mitarbeiter
Standorte
Produkte
💧 Rasen-Bewässerungsrechner
Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen
Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!
Standorte & ÖffnungszeitenIhre Vorteile auf einen Blick
- ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
- ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
- ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
- ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
- ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.
Wie viel Beton benötigen Sie?
So funktioniert die Betontankstelle
- Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
- Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
- Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
- Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!
Typische Einsatzbereiche
- Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
- Pflaster- und Wegebau
- Terrassenbau
- Kleinere Bodenplatten
- Reparaturarbeiten rund ums Haus
Unsere Standorte
Wedel
Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Elmshorn
Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Häufige Fragen zur Betontankstelle
- Welche Gefäße kann ich nutzen?
- Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
- Wie bezahle ich?
- Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
- Welche Betonarten gibt es?
- Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
- Kann ich auch größere Mengen bestellen?
- Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Jetzt Frischbeton zapfen!
Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt aufnehmenHier finden Sie uns:
Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de
Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

Mietgerät auswählen
Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

Maschine reservieren
Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

Im Markt abholen
Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!
Hier geht‘s lang!
Wie Sie Ihre Einfahrt auch nachts perfekt in Szene setzen
Es werde Licht! Wer will schon gern nachts nach Hause kommen und nach ein paar Schritten im Dunkeln auch noch blind nach dem Schlüsselloch stochern? Die passende Haus- und Einfahrtsbeleuchtung ist deshalb nicht nur sicherer, sondern heißt Besucher und Bewohner auch viel schöner willkommen. Wer gerade frisch sein Zuhause ausleuchten möchte, ist aber vielleicht erstmal ratlos: Was brauche ich überhaupt? Was gibt es zu beachten?
Erst die Pflicht, dann die Kür!
Als Hauseigentümer sind Sie dafür verantwortlich, dass Besucher, Postboten oder auch Sicherheitskräfte sicher den Weg zu Ihrem Zuhause finden. Ähnlich wie die Streupflicht auf Gehwegen soll die Verkehrssicherungspflicht Sie und andere vor Verletzungen durch Stolperfallen wie Stufen schützen. Diese und andere Hindernisse sollten Sie also stets gut sichtbar beleuchten.
Pro-Tipp: Damit Sie auch im Dunkeln gut gefunden werden, sind beleuchtete Hausnummern eine praktische Lösung.
Die Beleuchtung Ihrer Einfahrt ist übrigens nicht nur schön anzusehen für Sie und Ihre Besucher – für ungebetene Gäste ist sie das Gegenteil: Einbrecher schreckt ein gut ausgeleuchtetes Zuhause natürlich ab. Nachbarn und Passanten könnten so viel leichter auf ihr Treiben aufmerksam werden – ein klarer Pluspunkt für die Hausbeleuchtung!
Mix & Match: Mit diesen Lichtern zaubern Sie das perfekte Einfahrtslicht
Einbauleuchten im Boden
Einbauleuchten im Boden
Eine Beleuchtung, die quasi mit der Umgebung verschmilzt: Bodenspots sind eine der dezentestes Möglichkeiten der Außenbeleuchtung. Ausgeschaltet sind sie extrem unauffällig und stören die Optik des restlichen Gartens nicht. Im Dunkeln weisen sie Ihnen den Weg nach Hause oder setzen tolle Akzente.
Wichtig: Bei Einbauleuchten, die in der Einfahrt zum Einsatz kommen, sollten Sie vorher die maximale Belastbarkeit prüfen. So brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn auch mal ein Auto darüber rollt.
Strahler an der Fassade
Strahler an der Fassade
Mit Fassadenlichtern bringen Sie Ihr Zuhause auch nachts zum Strahlen. Bei der Auswahl und Montage Ihrer Lampen sollten Sie allerdings darauf achten, niemanden zu blenden: Montieren Sie die Lichter daher bestenfalls seitlich zur Einfahrt oder über Kopfhöhe, sonst sehen Autofahrer, die Sie besuchen, vor lauter Beleuchtung Ihre Fassade nicht mehr. Je höher Sie den Fassadenstrahler montieren, desto geringer ist die Blendgefahr.
Da trifft es sich gut, dass aktuell vor allem Fassaden-Leuchtmittel angesagt sind, die unten und oben Lichtaustritte haben. Die blenden nicht und sorgen für schöne Lichteffekte an Ihrer Hauswand.
Weg- oder Sockelleuchten
Weg- oder Sockelleuchten
Wer keine Bodenleuchten einsetzen kann oder will, aber dennoch die Einfahrt mit Licht einrahmen möchte, setzt auf sogenannte Weg- oder Sockelleuchten. Ob modern, verschnörkelt oder minimalistisch: Diese Leuchten gibt es für jeden Geschmack, sodass Sie definitiv die richtige Option für Ihren Außenbereich finden.
Nutzen Sie sie in Ihrer Einfahrt, sollten die Lichtkegel etwa auf 120 bis 150 Zentimeter Höhe sein. So können sie vom Auto aus gut wahrgenommen werden. Beleuchten Sie nur einen Fußgängerweg, zum Beispiel vom Gartentor zur Terrasse, reicht eine Höhe von 50 bis 120 cm aus.
Beim Abstand von Lampe zu Lampe gilt: Je höher die Lichtpunkte sind, desto weniger Leuchten brauchen Sie und desto größer kann der Abstand zwischen den Leuchtmitteln sein.
Es werde Licht: Mit Sensoren sind Sie automatisch gut ausgeleuchtet
Die ganze Nacht über Flutlichtbeleuchtung nervt nicht nur die Nachbarschaft, sondern geht auch ganz schön ins Geld. Gut, dass es eine simple Möglichkeit gibt, das Licht automatisch einzuschalten, wenn es gerade jemand braucht: Bewegungsmelder aktivieren Ihre Außenbeleuchtung, wenn sie in ihrem Wahrnehmungsbereich Menschen, Autos oder größere Tiere registrieren. Nach einer gewissen Zeit geht das Licht dann ebenso automatisch wieder aus: Das spart Energie und Kosten!
Bewegungsmelder eignen sich für Bereiche, wo Sie nur zeitweise hellere Beleuchtung brauchen: an der Garage, im Carport oder auch an der Eingangstür zum Beispiel. Die beste Abdeckung haben die Sensoren in einer Höhe von 180 bis 250 cm und mit einem Erfassungswinkel von 120 Grad. Bei einem größeren Winkel könnte auch der Besuch der Nachbarn den Bewegungsmelder auslösen.
Ein weiterer Sensor, der zu jeder Außenbeleuchtung dazu gehören sollte, ist der Dämmerungssensor. Im Gegensatz zu Lichtern, die durch einen Bewegungsmelder aktiviert werden, bleiben diese Lampen ab der Dämmerung bis zum nächsten Morgen dauerhaft an. Daher sollte diese Beleuchtung nicht zu hell sein. Stattdessen eignen sich Dämmerungssensoren eher für dekoratives, stimmungsvolles Licht. Sie können damit nach Sonnenuntergang dezent Ihre Einfahrt oder Gartenwege beleuchten, Pflanzen in Szene setzen oder auch Hausnummern sichtbar machen. Letzteres freut nicht nur den Lieferdienst, sondern ist auch für Sicherheitskräfte von Vorteil.
Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten.
























- Shop
- Standorte
- Baustoffe
- Baumarkt
- Energetische-Sanierung
- Services
- Aktuelles
- Sonderposten
- Karriere