!

Der Lüchau-Expertentipp:

„Ein qualitativ hochwertiges Gartenhaus, das auch optisch gut mit dem Grundstück und der Immobilie harmoniert kann viel mehr, als nur zusätzlichen Stauraum schaffen. Eine schöne Gartenhütte kann als Gästehaus, Hobbyraum oder Homeoffice dienen und auch den Wert des eigenen Grundstücks um bis zu 15% steigern. Wichtig ist natürlich eine fachmännische Montage. Wir beraten unsere Kunden von der Wahl des Materials und Größe bis hin zur Montage!“

— Leon Frey

Fachberater Gartenhäuser

Tageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im KunstlichtTageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im warmen Sonnenlicht

Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Heute haben wir geschlossen

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Eine Terrasse auf Stelzen

Kleiner Zwischenraum, große Vorteile!

Leben Sie endlich auf großem Fuß! Möchten Sie Ihren Traum von der Traumterrasse erfüllen oder die in die Jahre gekommene ersetzen, können Stelzlager eine tragende Rolle spielen. Die kleinen Stelzen entfalten eine große Wirkung, erleichtern sie doch die Verlegung der Terrasse und bringen auch sonst viele Vorteile mit sich.

Stelzlager sind kleine, kreisförmige Füße – meist aus Polypropylen-Kunststoff –, die die Verlegung von Terrassenplatten ohne Mörtel oder Splittbett ermöglichen. Sie werden – je nach Größe der Platte – dort platziert, wo zwei Platten an den Ecken aufeinandertreffen. Verfügbar sind die kleinen Helfer in zwei verschiedenen Ausführungen: fix und selbstnivellierend. Die jeweiligen Eigenschaften liegen auf der Hand:

Gute Vorbereitung ist alles

Auch wenn das Verlegen auf Stelzlagern deutlich weniger Vorbereitung bedeutet, so ganz ohne geht es dann doch nicht. Wichtig ist, dass es sich um einen festen Boden handelt, der keinen Schwingungen ausgesetzt ist. Befinden sich unter der Terrasse beispielsweise gedämmte Räume, sollte die Dämmung nicht aus expandiertem Polystyrol (EPS) bestehen, da dieses zu sehr nachgeben würde. Auch reiner Erdboden eignet sich nicht für die Stelzlager. Hier sollten Sie zunächst etwas Erdreich ausheben, mit Schotter, Split und evtl. einem Unkrautvlies auffüllen und darauf Fundamentsteine oder Waschbeton verlegen. Genauso, wie Sie die nötige Menge an Terrassenplatten berechnen, um nicht am Ende nachkaufen zu müssen oder Sie fast noch eine zweite Terrasse verlegen könnten, überlegen Sie sich auch vorab, wieviel Stelzlager nötig sind. Die Anzahl hängt dabei maßgeblich von der Größe der Platten ab.

Eine grobe Vorstellung, wie viele Stelzlager Sie pro Quadratmeter brauchen, erhalten Sie mit dieser Tabelle:

40 x 40 cm7–8 Stück
50 x 50 cm5 Stück
60 x 60 cm3–4 Stück
80 x 80 cm2–3 Stück
100 x 100 cm2–3 Stück
40 x 80 cm4–5 Stück
40 x 120 cm3–4 Stück
60 x 120 cm2–3 Stück

Die tatsächliche Anzahl hängt natürlich von der Terrassenform- und größe ab. Bei sehr dünnen Platten und ab einer Größe von 60 x 60 cm kann ein zusätzliches Lager in der Mitte der Platte bzw. an den jeweiligen Seiten nötig werden, um zu verhindern, dass die Platte im schlimmsten Fall bricht. Bei korrekter Verlegung und hochwertigem Material kann dies aber fast nicht passieren. Ein einzelnes Stelzlager hält bis zu einer Tonne Belastung aus! Platten brechen meist dann, wenn sie bereits durch kleinste Haarrisse vorgeschädigt oder von minderer Qualität sind.

Tipp

Schutzmatten können auf die Rückseite der Keramikplatte aufgeklebt werden und verhindern ein Durchbrechen bei einer beschädigten Platte. Das beugt schlimmeren Verletzungen vor!

Große Vorteile durch kleine Stelzen

Es ist der Horror vieler Terrassen-Besitzer: Frost- und Wasserschäden. Liegen die Platten aber sicher und wohl auf den Stelzlagern, verliert dieses Gespenst seinen Schrecken. Denn durch die offenen Fugen erfolgt eine optimale Entwässerung ohne Rückstände. Das Wasser läuft einfach im Untergrund ab. Der Zwischenraum ermöglicht auch einen direkten Zugang zu Abflüssen, die unter den Platten installiert wurden und so sehr einfach gereinigt werden können. Und: Rohre und Leitungen können so ästhetisch hochwertig versteckt werden! Entscheiden Sie sich für selbstnivellierende Stelzlager, können Sie mögliche Unebenheiten unkompliziert ausgleichen. Ist der Untergrund an sich fest, weist aber unerschiedliche Höhen auf, wäre die Verlegung auf Splittbett sehr aufwendig und kompliziert. Die Stelzlager passen Sie einfach individuell an und sparen viel Zeit und Geld. Denn auch wenn gerade die selbstnivellierenden Stelzen teurer sind als die fixen Pendants, wäre eine andere Verlegeart gerade bei großen Unebenheiten noch kostenintensiver.

Material-Mix für obenrum

Mit speziellen Aluminium-Unterkonstruktionssystemen ist es möglich, verschiedene Materialien wie Stein, Keramik oder Holz zusammen in einer Ebene zu verlegen. Das erzeugt ein aufregendes Bild.

Zusammengefasst: Was gibt es zu beachten?

  • Der Zwischenraum bietet sicherlich einige Vorteile, allerdings sollten Sie beachten, dass dadurch auch die Akustik verändert wird. Je nach Aufbauhöhe kann es etwas hohler klingen, zusätzliche Stelzlager minimieren jedoch den Effekt.
  • Die korrekte Untergrundvorbereitung wurde bereits angesprochen. Stark schwindende Untergründe sollten Sie vorab bearbeiten und festigen, beispielsweise mit Betonplatten, die mit Dichtungsbahnen versehen sind.
  • Auch ein möglichst exakter Verlegeplan schützt vor bösen Überraschungen. So können Sie die korrekte Menge ermitteln und sparen viel Zeit.
  • Liegt die Bauhöhe der Platten über 10 Zentimeter, sollten Sie auch in der Mitte der Platte ein Stelzlager unterstellen, besonders wenn diese sehr dünn ist.

Terrassenplatten auf Stelzlagern können eine kostengünstige, zeitsparende Alternative zum klassischen Verlegen im Splittbett sein. Vor allem, wenn große Höhenunterschiede vorliegen oder Sie einfach nur die vorhandenen Terrassenplatten überdecken wollen, ohne diese abtragen zu müssen, greifen Sie am besten zu den kleinen Kunststoff-Stelzen.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige