Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Gewächshaus, Hochbeet, Pflanzkasten – wo steht was am besten im Garten?

Ein Hochbeet hier, eines da, vielleicht noch ein Gewächshaus dort drüben, rund herum ein paar Pflanzkübel, und voilà: Fertig ist das Gartenchaos. Wie es richtig geht? Verraten wir Ihnen: Mit unserer Checkliste finden Sie für alles den richtigen Platz in Ihrem Garten.

Freie Platzwahl?

Checkliste zum Anlegen von Pflanzkästen, Hochbeeten und Gewächshäusern

Eine bunte Blumenpracht rund um die Terrasse, duftende Kräuter und knackiges Gemüse aus dem Hochbeet, vielleicht sogar ein zartes Orangenbäumchen mit Gewächshaus – hach. Auch wenn Ihre Gärtnerseele gerade mächtig am Träumen ist, müssen wir Sie kurz zurückholen: Alles im Garten braucht seinen Platz - und zwar den richtigen! Denn sonst wird es alles andere als zum Träumen. Mit unserer kleinen Checkliste finden Sie heraus, was Sie bei der Platzwahl beachten müssen.

Ausrichtung

Wo war gleich nochmal Süden?

Den ganzen Tag Sonne, das wäre auch was für uns. Für Ihre Pflanzen auf jeden Fall. Gerade Gemüsepflanzen wie Tomaten, Zucchini oder Kürbis brauchen viel Licht und sind mit Schattenplätzen unglücklich. Küchenkräuter nehmen auch gerne mal ein bisschen Schatten hin, aber im Vollschatten sollten sie nicht stehen. Wo also hin mit Hochbeet, Gewächshaus und Pflanzkasten?

Hochbeet

Hochbeet freistehend im Garten

  • Nord-Süd-Ausrichtung: Die häufigste Form von Hochbeeten ist rechteckig. In diesem Fall ist die nord-südliche Ausrichtung der Längsseiten ideal. Höhere Pflanzen  am besten so pflanzen, dass sie kleineren Pflänzchen nicht das Licht wegnehmen

Hochbeet auf Balkon und Terrasse

  • Pflanzenauswahl an Standort anpassen, z. B. mediterrane Pflanzen für Südbalkone
  • Ggf. für Beschattung sorgen

Gewächshaus

  • Ausrichtung der Längsachse optimal von Ost nach West
  • Bei reinem Gemüseanbau im Gewächshaus eher Nord-Süd-Ausrichtung
  • Anlehngewächshäuser am besten nach Süden ausrichten
  • Gerade für die Winterzeit darauf achten, wie lange und wohin die Sonne scheint

Pflanzkasten

  • Standort abhängig von Pflanzenwahl

Extra-Tipp: Lichtdiebe

Achten Sie auch auf hohe Bäume und andere Dinge, die im Laufe des Tages ungünstig Schatten auf Ihre Pflanzenlieblinge werfen können. Weniger Licht bedeutet auch weniger Ernte.

Wind

Frische Brise für Ihre Pflanzen?

Es braucht keinen Orkan, um Ihren Pflanzen das Leben schwer zu machen: Die wenigsten Pflanzen mögen es, wenn es zieht. Sie trocknen schneller aus, wachsen nicht so hoch, knicken um. Herbststürme und Co. werden dann auch für Ihr Gewächshaus kritisch. Daher gilt die Devise: Auf ordentlich Windschutz achten!

Extra-Tipp: Gewächshäuser in Hanglage

Kurzgesagt: Macht man nicht.

Neben den besonderen statischen Verhältnissen müssen Sie hier mit kälteren Temperaturen kämpfen. Denn kalte Luft fließt nach unten und sorgt durch den ständigen Luftstrom für mehr Heizaufwand.
Also nochmal: Lassen Sie es. Wir haben Sie gewarnt.

Wasser

Gießkannen Tragen leicht gemacht

Ganz verrückte Neuigkeiten: Pflanzen brauchen Wasser. Und wenn Sie im Sommer keinen Marathon durch den Garten laufen wollen, sollten Sie das bei der Platzwahl für Ihre Pflanzen auch berücksichtigen.

Extra-Tipp: Strom und Heizung für Gewächshäuser

Wenn kein Kalthaus geplant ist und beispielsweise tropische Pflanzen überwintert werden sollen, ist eine Heizung für die kalten Monate unerlässlich. Ein Stromanschluss oder bei Anlehngewächshäusern ein Anschluss an die Hausheizung müssen bei der Planung berücksichtigt werden. Auf gute Isolation achten!

Gesetzt ist Gesetz

Baugenehmigung Gewächshaus

Während Sie Pflanzkästen prinzipiell überall aufstellen können (außer vielleicht in Nachbars Garten), wird es bei Gewächshäusern schon etwas tricky. Je nach Größe des Gewächshauses kann eine Baugenehmigung notwendig sein. Wie man das rausfindet? Informieren Sie sich am besten bei Ihrem zuständigen Bauamt über die Vorschriften.

Mini-Checkliste für Eilige

Wo kommt der Pflanzkasten hin?

  • Lichtverhältnisse abhängig von der Pflanzenwahl (Stichwort: vollsonnig, absonnig, halbschattig oder schattig)
  • Einfache Bewässerung berücksichtigen (z. B. Regentonne in der Nähe, integrierter Wasserspeicher für selteneres Gießen) aber auch den Wasserablauf prüfen, damit sich keine Staunässe bildet
  • Bei stärkerem Wind auf Befestigung achten

Wo kommt das Hochbeet hin?

  • Bestenfalls in einer sonnigen Ecke freistehend mit Nord-Süd-Ausrichtung
  • Auf Balkonen je nach Sonnenfaktor Pflanzenauswahl anpassen und auf Beschattung achten
  • Windschutz einplanen
  • Eine Wasserquelle sollte in der Nähe sein, damit vor allem im Sommer nicht endlos Gießkannen geschleppt werden müssen

Wo kommt das Gewächshaus hin?

  • Bei der Ausrichtung auf Licht- und Sonneneinfall achten, schließlich wollen die Pflanzen genug Sonne (normalerweise Ost-West-Ausrichtung, bei reinem Gemüseanbau eher Nord-Süd-Ausrichtung der Längsachse, Anlehngewächshäuser nach Süden ausrichten)
  • Windschutz gegen ständigen Luftstrom um das Gewächshaus herum einplanen, damit es auch schön warm bleibt (alternativ: gute Isolation)
  • Kurze Wege zum Wasser oder eine automatische Bewässerung sparen Zeit und Arbeit
  • Um das Gewächshaus im Winter zu beheizen, sollte auf einen Stromanschluss geachtet werden (Anlehngewächshäuser können alternativ mit der Hausheizung verbunden werden)
  • Bei etwas größeren Gewächshäusern kann eine Baugenehmigung notwendig sein: Am besten beim zuständigen Bauamt nachfragen

Und ein letzter Tipp: Fragt auch unsere Gartenexperten!

In unserem Bauzentrum finden Sie nicht nur alles rund um Pflanzkasten, Hochbeet und Gewächshaus, sondern bekommen auch gerne eine ausführliche Beratung durch unsere Gartenexperten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Gartenplanung!

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige