!

Der Lüchau-Expertentipp:

„Ein qualitativ hochwertiges Gartenhaus, das auch optisch gut mit dem Grundstück und der Immobilie harmoniert kann viel mehr, als nur zusätzlichen Stauraum schaffen. Eine schöne Gartenhütte kann als Gästehaus, Hobbyraum oder Homeoffice dienen und auch den Wert des eigenen Grundstücks um bis zu 15% steigern. Wichtig ist natürlich eine fachmännische Montage. Wir beraten unsere Kunden von der Wahl des Materials und Größe bis hin zur Montage!“

— Leon Frey

Fachberater Gartenhäuser

Tageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im KunstlichtTageslichtlampe bei Lüchau zeigt das Parkett im warmen Sonnenlicht

Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Heute haben wir geschlossen

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Naturstein, Beton, Holz oder Keramik

Welche Terrassenplatten gibt es?

Wir gehen, liegen, laufen, toben, essen und feiern auf ihr. Im Sommer ist sie unser zweites Zuhause und wird intensiv genutzt. Die Terrasse wird vor allem in den warmen Monaten zum Lebensmittelpunkt. Doch welcher Terrassenbelag ist für unsere Bedürfnisse der richtige?

Wenn uns die warmen Temperaturen nach draußen locken, verwandelt sich die Terrasse in ein zweites Wohnzimmer, das von vielen mit mindestens ebensolcher Leidenschaft und Liebe zum Detail geplant wird.

Vor allem die Wahl des Belags ist in diesem Outdoorbereich eine wichtige Entscheidung, wird dieser schließlich durch Sonne, Frost und Witterung stark beansprucht. Und da selbstverständlich auch der persönliche Geschmack mit hineinspielt, stellt sich die Suche oftmals als langwierig heraus. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Materialien und ihre speziellen Eigenschaften geben.

Überblick über die wichtigsten Beläge

MaterialVorteileNachteile
Naturstein
  • Viele verschiedene Farben, Größen und Arten
  • Jeder Stein weist individuelle Maserung auf
  • Sehr haltbarer Belag
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Größerer Verlegeaufwand
  • Nicht jeder Stein ist frostsicher
Beton
  • Ebenso robust und frostsicher wie Naturstein
  • Geringere Anschaffungskosten
  • Großer Gestaltungsspielraum
  • Versiegelung oder Imprägnierung nötig
  • Hohes Eigengewicht macht Verlegung schwieriger
Holz
  • Natürlicher Rohstoff
  • Heimische Hölzer durch spezielle Verfahren sehr haltbar
  • Einzigartige Atmosphäre und angenehmes Barfußgefühl
  • Keine Erhitzung bei hoher Sonneneinstrahlung
  • Speichert Wärme im Winter
  • Höherer Pflege- und Reinigungsaufwand
  • Tropische Hölzer haben eine schlechtere Ökobilanz (FSC-Siegel beachten!)
Keramik
  • Extrem widerstandsfähig
  • Geringer Pflegeaufwand
  • Nahezu jede Optik umsetzbar
  • Bei geringer Qualität hohe Anfälligkeit für Schäden

 

Naturstein

Naturstein ist sicherlich einer der beliebtesten Terrassenbeläge überhaupt, ist er doch in den unterschiedlichsten Farben, Größen und Arten verfügbar. Die jahrtausendealten Steine verströmen durch ihre individuellen Optiken eine edle und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre. Je nach Gesteinsart müssen Sie aber auf die Frostbeständigkeit sowie die Porosität achten. Naturstein gehört mit Sicherheit zu den haltbarsten Belägen, an denen Sie lange Freude haben werden. Die höheren Anschaffungskosten und die etwas aufwendigere Verlegung werden dadurch wettgemacht.

Tipp: Klinker werden manchmal günstig als Restposten verkauft oder sogar verschenkt. Sie eignen sich auch als Terrassenbelag und sorgen garantiert für eine einzigartige Optik.

Beton

Zugegeben, Beton hatte lange Zeit keinen guten Ruf: graue Klötze, kalt und ohne Flair. Wer noch immer dieses Bild von Beton im Kopf hat, sollte sich dringend einmal mit seiner enormen Gestaltungsvielfalt beschäftigen. Vor allem in Bezug auf Oberfläche, Design und Format lässt sich mit Beton einiges umsetzen. Zudem ist er genauso robust, frostsicher, belastbar und langlebig wie der Naturstein, punktet aber durch einen niedrigeren Anschaffungspreis.

Eine Versiegelung hilft bei der Reinigung, da der Schmutz nicht in die offenen Poren eindringen kann (=dauerhaft). Setzt man stattdessen auf eine Imprägnierung, schützt man die Oberfläche, sodass sich der Belag leichter reinigen lässt (= Erneuerung alle 2-3 Jahre).

Durch spezielle Herstellungsverfahren lassen sich fast jede Maserung, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit erzeugen, die Sie sich vorstellen können. Möglich sind auch Optiken, die beispielsweise Naturstein oder Holz ähneln: Ob glänzend, matt, mit oder ohne Struktur, die Auswahl ist schier endlos.  

Beton wird meist auf einer Sandzementmischung verlegt, die wasserdurchlässig ist. Durch das hohe Eigengewicht der Platten ist auch kein Leim oder ähnliches nötig, was auch die Verlegung preisgünstig gestaltet.

Tipp: Bei groben Verschmutzungen auf Terrassenplatten aus Beton eignet sich Sand zur Reinigung.

Holz

Was liegt näher, als die Terrasse – das Tor zum grünen Garten – auch mit dem Naturrohstoff schlechtin zu gestalten? Nicht nur Bauherren und Renovierer, die auf die eigene Ökobilanz achten, schätzen Holz als Baustoff. Der natürliche Flair und die einzigartige Atmosphäre lassen sich mit kaum einem anderen Material erzeugen. Wie beim Gestein gibt es auch bei Holz unterschiedliche Arten, die sich mehr oder weniger für den Außenbereich eignen.

Da fast keine Holzart direkt auf dem Boden aufliegen sollte, braucht es die passende luftige Unterkonstruktion – am besten auf Stelzen –, um Fäulnis und Schimmel zu vermeiden.

Die besten Holzarten für den Terrassenbelag

Lange Zeit wurden für Terrassen fast ausschließlich tropische Hölzer wie Teak, Bangkirai, Bongossi oder Meranti verwendet, da diese deutlich widerstandsfähiger und härter sind. Schließlich müssen sich diese gegen deutlich aggressivere Schädlinge zur Wehr setzen können, als hierzulande vorkommen. Nur die heimische Lärche, Douglasie oder Robinie können es mit dem Tropenholz aufnehmen, erreichen aber kaum die lange Lebensdauer von Teak und Co.

Doch dem Fortschritt sei dank! Mittlerweile gibt es verschiedene Verfahren, auch die hierzulande vorkommenden Hölzer widerstandsfähiger zu machen und so den Regenwald zu schützen. Von Kesseldruck-Imprägnierung über die Thermobehandlung bis hin zu Holzkonservierung durch Wachstränkung und Wood-Polymer-Composites – auch bekannt als WPC – stehen heutzutage viele Möglichkeiten zur Verfügung, regionales bzw. heimisches Holz für den Terrassenbelag zu verwenden.

Was ist eigentlich WPC?

WPC ist ein Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff. Sägemehl wird mit Polyethylen oder Polypropylen vermischt.

Eine Terrasse aus Holz weist naturgemäß einen höheren Pflege- und Reinigungsaufwand auf, dafür werden Sie ein wunderbar angenehmes Barfußgefühl verspüren, wenn Sie über Ihre Terrasse gehen. Außerdem heizt sich Holz nicht so stark auf wie beispielsweise Stein, in kälteren Jahreszeiten hingegen werden Sie die Wärme der vergangenen Tage noch lange nachspüren.

Weiches Holz wie Fichte, Lärche oder Kiefer behandeln Sie am besten regelmäßig mit Pflegeöl. Tropische Hölzer sind sehr fäulnisresistent, dann sollten Sie aber unbedingt auf das FSC-(Forest Stewardship Council)-Siegel achten.

Keramik

Keramikplatten sind in Fachkreisen auch als Feinsteinzeug bekannt. Ton und weitere natürliche Rohstoffe werden bei ca. 1200 °C gebrannt, wodurch dieses Material eine extrem harte Oberfläche aufweist. Das macht Keramikplatten abriebfest und generell sehr widerstandsfähig.

Durch das spezielle Herstellungsverfahren können mit Keramik Materialien wie Holz, Stein oder Beton nachgeahmt werden. Das macht es so vielseitig einsetzbar, da fast jeder Stil des Hauses im Outdoorbereich fortgeführt werden kann. Ein nahezu nahtloser Übergang von innen auf die Terrasse sorgt für eine einheitliche Optik, sodass die Terrasse wirklich zum zweiten Wohnzimmer wird.

Für die Reinigung reicht meist warmes Wasser und ein Gummischrubber aus, da Keramik kaum Wasser und Schmutzpartikel aufnimmt.

Ob starke UV-Belastung, Sturmböen, Starkregen oder Eis, Keramikplatten sind –  bei hochwertiger Verarbeitung und richtiger Verlegetechnik – äußerst resistent gegenüber Wettereinflüssen.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige