Ihr Projekt. Unsere Beratung.
Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.
- Individuelle Farb- & Materialberatung
- Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
- Farbmischservice & Zuschnitt
Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Schnell bestellen. Zuverlässig geliefert.
Baustoffe für Profis – GAEB hochladen, Angebot in 24 h erhalten.
- Frühöffnungszeiten & Schnellabholung
- Lieferung just-in-time – mit Kran/Stapler
- Rahmenverträge & Projektpreise
Direktkontakt Vertrieb:Jetzt anrufen · WhatsApp



22880 Wedel
04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet
Rissener Straße 142
22880 Wedel
Counter
Mitarbeiter
Standorte
Produkte
💧 Rasen-Bewässerungsrechner
Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen
Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!
Standorte & ÖffnungszeitenIhre Vorteile auf einen Blick
- ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
- ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
- ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
- ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
- ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.
Wie viel Beton benötigen Sie?
So funktioniert die Betontankstelle
- Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
- Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
- Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
- Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!
Typische Einsatzbereiche
- Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
- Pflaster- und Wegebau
- Terrassenbau
- Kleinere Bodenplatten
- Reparaturarbeiten rund ums Haus
Unsere Standorte
Wedel
Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Elmshorn
Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr
Anfahrt (Google Maps)Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Häufige Fragen zur Betontankstelle
- Welche Gefäße kann ich nutzen?
- Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
- Wie bezahle ich?
- Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
- Welche Betonarten gibt es?
- Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
- Kann ich auch größere Mengen bestellen?
- Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Jetzt Frischbeton zapfen!
Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt aufnehmenHier finden Sie uns:
Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de
Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

Mietgerät auswählen
Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

Maschine reservieren
Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

Im Markt abholen
Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!
Da kommt keiner rein
So installieren Sie Ihr Fliegengitter richtig
Im Sommer die herrlich warme Luft durch Fenster und Balkontür hereinströmen zu lassen, gehört wohl zu den schönsten Gefühlen der warmen Jahreszeit. Doch mit der angenehmen Brise gelangen leider auch unerwünschte Gäste ins Haus: Bienen, Mücken, Wespen, Fliegen – kurzum alles, was sich sommers so in der Luft tummelt. Da wird schnell der Ruf nach einem Fliegengitter laut. Doch welcher Schutz eignet sich für welches Fenster und welche Tür und wie bringen Sie diese am besten an? Wir klären die wichtigsten Fakten.
1. Der gute alte Klettverschluss
Wussten Sie, dass der Klettverschluss von einer internationalen Jury zu einer der 50 bedeutendsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts gekürt wurde? Kein Wunder also, dass das System nicht nur im Weltraum, sondern auch bei uns zu Hause quasi allgegenwärtig ist.
Der Klettverschluss ist wohl das einfachste System, ein Fliegengitter an einem Fenster zu montieren. Dazu benötigen Sie lediglich ein Band Klettverschluss und eine Rolle Fliegengitter. Messen Sie den Rahmen aus und schneiden Sie das Gitter – mit etwas Versatz – entsprechend zu. Die beiden Komponenten des Klettverschluss' werden nun jeweils an den Rahmen und das zugeschnittene Gitter geklebt und zusammengeführt. Voilà, der perfekte Insektenschutz. Dieses System eignet sich vor allem für Fenster, die nur zum Lüften geöffnet werden, bei denen Sie aber nicht hindurchgreifen müssen.
Alternativ können Sie am Fensterrahmen auch kleine Flacheisen anbringen und am Fliegengitter ein Magnetklebeband befestigen.
2. Spannrahmen im Fenster
2. Spannrahmen im Fenster
Die Methode mit Klettverschluss ist zwar schnell umzusetzen, erfordert aber sehr exaktes Arbeiten. Als etwas einfacher erweist sich da der Spannrahmen im Fenster. Das Fliegengitter ist bereits in einen Rahmen aus Alu oder Kunststoff integriert, der dann noch am Fenster montiert wird.
Der Vorteil eines eingehängten Rahmen liegt auf der Hand: Er kann problemlos im Fenster befestigt und bei Bedarf schnell wieder abgenommen werden. Werden die Einhängehaken geklemmt und nicht gebohrt, müssen Sie nicht einmal den Fensterrahmen beschädigen. Im Spätherbst oder Winter wird der Rahmen dann einfach herausgenommen und sicher verstaut. Rahmen und Gitter sind in der Regel ganz einfach kürzbar und so an verschiedene Fenstergrößen anpassbar.
3. Praktische Lösungen für Türen
Drehtür
Der Klassiker unter den Türen ist natürlich auch als Fliegenschutz erhältlich. Schnell montiert öffnet sich das Gitter in eine Richtung und schließt meist mithilfe von Magneten bündig ab.
Pendeltür
Noch flexibler ist die Pendeltür, die in beide Richtungen öffnet und das Rein- und Rausgehen noch einfacher gestaltet.
Schiebeanlage
Haben Sie nicht viel Platz rund um die Terrassentür oder aber besonders große (Schiebe-)Türen, bietet sich eine Schiebeanlage an. Die ist kinderleicht zu bedienen und verschließt auch große Öffnungen.
Plissee
Eine Alternative zur Schiebeanlage sind Plissees, die sich seitlich zusammenfalten. Sie sind besonders platzsparend und schwellenfrei.
Übrigens:
Wieso sind Fliegengitter meist schwarz? Im Gegensatz zu Weiß schluckt das dunkle Gewebe die eintreffenden Lichtstrahlen. Daran gewöhnt sich das Auge und hat den Eindruck, ungehindert durch das Gitter sehen zu können.
4. Neuer Vorschlag gefällig?
Sind Sie immer auf der Suche nach dem gewissen Extra? Und diese Suche endet auch nicht beim Fliegengitter? Dann entscheiden Sie sich für einen Fliegengitter-Elektrorollo. Bei Gebrauch wird dieser auf Knopfdruck ausgefahren und verschwindet ebenso schnell wieder im Kasten. Entweder per Handsender oder an der Wand montiert ist die Bedienung unkompliziert und stilvoll zugleich.
Bei einem Fliegengitter am Dachfenster entscheiden Sie sich am besten für eine Variante mit einem Durchgriff, sodass sich das Fenster weiterhin öffnen lässt.
Und wenn Sie jedesmal aus Ihrer Terrassentür schreiten möchten wie ein/e König/in, dann montieren Sie doch einen Fliegengitter-Magnetvorhang! Die Öffnung liegt dabei in der Mitte und lässt sich durch leichten Druck auseinanderziehen. Hinter Ihnen schließt er durch die magnetische Wirkung automatisch und Ihr Auftritt ist perfekt!
Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten.
























- Shop
- Standorte
- Baustoffe
- Baumarkt
- Energetische-Sanierung
- Services
- Aktuelles
- Sonderposten
- Karriere