Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Tomatenvielfalt

Einfach paradiesisch

Riesengroß oder klitzeklein, fruchtig-süß oder würzig, lila, gelb oder klassisch rot: Tomaten sind wunderbar vielfältig. Nicht umsonst heißt dieses schmackhafte Gemüse auch „Paradiesapfel“. Wobei die Tomate aus botanischer Sicht strenggenommen eigentlich zum Obst gehört. Davon wollen wir uns aber nicht abhalten lassen und nehmen die verschiedenen Sorten einmal genauer unter die Lupe.

Diese Tomaten schmecken auf jeden Fall

Reife und dadurch besonders geschmacksintensive Tomaten erkennt man am besten am Geruch. Verströmen sie bereits ein leckeres Aroma, schmecken sie auch sicher sehr gut. Weitere Erkennungsmerkmale für den Reifegrad sind eine intensive Farbe und eine gewisse Festigkeit.

Tipp

Raus aus dem Kühlschrank! Tomaten verlieren nämlich sonst ihr leckeres Aroma. Bei Zimmertemperatur können sie noch wunderbar nachreifen.

Die Ausgefallene: Green-Zebra-Tomate

Die Ausgefallene: Green-Zebra-Tomate

Süß-fruchtig im Geschmack behält diese Tomate ihren Farbton, wenn sie reift. Sie eignet sich besonders gut für Salate oder Chutneys.

So gelingt die reiche Ernte

Tomaten aus der eigenen Anzucht schmecken einfach besonders gut. Egal ob auf dem Balkon oder im Garten: Mit diesen Tipps klappt es auch für Homegardening-Neulinge mit einer reichen Ernte bis in den Herbst.

Wann und wie?

Ihr Tomaten-Saatgut säen Sie am besten schon im März auf der Fensterbank aus. Wer da zu spät dran ist, kann auch vorgezogene Jungpflanzen kaufen. Die zarten Pflänzchen sollten aber erst nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden.

Der optimale Standort

Wenn es nun auch nachts endlich wärmer ist, können die Jungpflanzen raus auf den Balkon, in den Garten oder ins Gewächshaus.
Da es die Tomate am liebsten sonnig und warm hat, ist ein wind- und regengeschütztes Plätzchen optimal.

Richtig gießen

Damit die Tomaten den ganzen Tag über Wasser aufnehmen können, gießen Sie Ihre Pflanzen am besten in den Morgenstunden – dann aber bitte nicht auf die Blätter, sondern direkt nah an den Wurzeln. Gerade bei Balkonkübeln sollten Sie darauf achten, dass Staunässe verhindert wird.

Auf die Sorte kommt es an

Für den Balkon oder die Terrasse wählt man am besten platzsparende Hänge- oder Buschtomaten. Auch hochwachsende Stabtomaten können in großen Töpfen gezogen werden. Diese brauchen allerdings eine Rankhilfe, damit die langen Stängel nicht umknicken. Greifen Sie auf robuste Sorten zurück, die für das Freiland geeignet sind. So müssen Sie sich nicht vor Kraut- oder Braunfäule fürchten.

Von klein zu groß – Tomaten gibt es in zahlreichen Größen und Formen

Kirschtomaten

1,25 bis 3,8 cm breit, ihre Schale ist straff, aber innen platzen sie praktisch vor Saft

optimal als Snack für zwischendurch oder als Salat

Cocktailtomaten

supersüßer und saftiger Geschmack

eignen sich für Cocktails wie Bloody Marys, Soßen oder geröstet

Romatomaten

leicht säuerlicher Geschmack, innen körnig, außen sehr fest

ideal für die Herstellung von Saucen und Pasten

Fleischtomaten

Durchmesser von 7,5 bis 10 cm, aromatisch und saftig, weniger süß

perfekt zum Aufschneiden und Befüllen

Heirloom-Tomaten

Geschmack hängt vom Erntezeitpunkt ab:
dunkler = süßlich
heller = säuerlich

schmecken im Salat, auf Sandwiches, geröstet oder gegrillt

Tomaten-Tarte-Tatin

Zutaten

für ca. 2 Portionen

Zutaten

für ca. 2 Portionen

  • 1 Tarteform mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Blätterteig, rund
  • 2 kg Cocktailtomaten
  • 1 TL Puderzucker
  • Thymian und Basilikum
  • 3 fein gehackte Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Tomaten halbieren, die Samen mit einem Löffel entfernen und die Tomaten mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, salzen, zuckern, mit Olivenöl beträufeln, mit Knoblauch und Thymian würzen und für 1 Stunde backen.
  3. Die Tarteform mit Olivenöl bepinseln und die Tomaten dicht und überlappend mit der Hautseite nach unten hineinschlichten.
  4. Die Tomaten mit dem Blätterteig abdecken, dabei den Rand etwas unter die Tomaten drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 200 °C für 25 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Die Tarteform auf einen Teller stürzen, etwas abkühlen lassen und mit Basilikum garnieren.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige