Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Talentschmiede

Traumberuf Koch startet im Sandkasten

Feinster Sandkuchen, ein kleines Törtchen aus Sand oder sogar eine leckere Matschsuppe: Dem Menü, das Kinder im Sandkasten zaubern, sind meist keine Grenzen gesetzt. Und das ist auch gut so: Spielen im Sandkasten macht nicht nur unglaublich Spaß – es ist auch sehr gut für die Entwicklung Ihrer Kleinen!

Im Sandkasten lernen Kinder, frei zu spielen. Sie nutzen einfach das, was da ist und überlegen sich kreativ und mit viel Fantasie immer wieder neue Spielideen. Sogar bei den Jüngsten steht der Sandkasten hoch im Kurs: Schon ab dem 1. Lebensjahr können Kinder im Sand spielen – natürlich nur unter Aufsicht. Das Spielen fördert die Motorik, die einzigartige Haptik von Spielsand ist gut für die Entwicklung der Sensorik. Das gemeinsame Spielen mit anderen Kindern unterstützt zudem die sozialen Fähigkeiten: Die Kinder lernen, Spielsachen zu teilen, und wie sie untereinander zusammenarbeiten können. Und nicht zu vernachlässigen: Wer draußen im Sandkasten spielt, bekommt eine ordentliche Portion frische Luft und Bewegung ab!

Klares JA zum Sandkasten, aber wohin damit?

  • Suchen Sie sich einen sonnigen Platz für Ihren Sandkasten: Hin und wieder wird im Sandkasten bestimmt auch mal mit Wasser gearbeitet. Damit der Sand schnell wieder trocknet, empfehlen wir einen sonnigen Standort. Das UV-Licht der Sonne tötet außerdem Bakterien oder Viren ab – so wird der Sandkasten nicht zur Brutstätte für Keime.
    Tipp: Lockern Sie von Zeit zu Zeit die Sandoberfläche mit einem Rechen auf und befördern Sie so Sand von unten nach oben. Dann erreichen die UV-Strahlen jede Stelle.

  • Platzieren Sie den Sandkasten nicht direkt unter Bäumen oder neben großen Sträuchern. Herabfallendes Laub, Blütenblätter und Co. verunreinigen den Sandkasten und er muss öfter gereinigt werden.

  • Bei Obstbäumen oder blühenden Pflanzen besteht zudem die Gefahr, dass Ihren Kindern Bienen oder Wespen in die Quere kommen. Lassen Sie dem Sandkasten lieber etwas mehr Freiraum!

  • Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen Hecke, Zaun oder Mauer: Nicht nur brauchen Kinder Platz, um rund um den Sandkasten zu spielen – bedenken Sie auch, dass Sie vielleicht mit Rasenmäher oder Heckenschere Platz zum Arbeiten brauchen.

  • Achten Sie darauf, keine Gefahrenquellen in unmittelbarer Nähe zu haben: Neben Werkzeug, giftigen Pflanzen oder Gartenteichen hat ein Sandkasten nichts verloren.

Ist Sand gleich Sand?

Nein! Sand ist ein Material, das wir vom Spielplatz bis zur Baustelle überall finden können. Je nach Einsatzgebiet hat der Sand unterschiedliche Eigenschaften. Um als Spielsand einsetzbar zu sein, sollte er ein paar Voraussetzungen erfüllen:

Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie als Spielsand deklarierten Sand kaufen. Dieser wird als Kinderspielzeug definiert und muss daher sämtliche gesetzlichen Vorschriften zur Schadstofffreiheit erfüllen. Unser Tipp für größere Sandkästen: Bausand muss die gleichen Qualitäten erfüllen wie offiziell als solcher deklarierter Spielsand – und ist in großen Abnahmemengen definitiv die günstigere Variante.

Wie groß und tief soll der Sandkasten denn überhaupt sein?

Wie groß und tief soll der Sandkasten denn überhaupt sein?

Eine pauschale Antwort dafür gibt es nicht. Die klassisch rechteckigen Holz-Sandkästen haben eine Seitenlänge zwischen 1,20 m und 2 m. Für optimalen Spielspaß sollte neben der Spielfläche auch genug Buddeltiefe vorhanden sein: Kleinkinder graben mit ihren Förmchen zwar nicht so tief, aber später sollte der Spielbagger nicht nach der ersten Grabung schon am Boden ankommen. Etwa 15 bis 20 cm Sandtiefe sind daher empfehlenswert.

Alle Infos auf einen Blick:

  • Spielen im Sandkasten fördert Motorik, Sensorik und Entwicklung des Kindes
  • Sandkasten nicht unter Bäumen positionieren, sondern an ein sonniges Plätzchen
  • Auf genug Abstand zu Hindernissen oder Gefahrenquellen achten
  • Der Spielsand sollte formstabil, lehm- und staubfrei sein
  • Der perfekte Sandkasten ist zwischen 1,20 m und 2 m breit und 15 - 20 cm tief

Jetzt sind Sie dran: Boden ausheben, Sandkasten aufbauen, Sand rein und fertig! Egal, ob fertiger Sandkasten-Stecksatz oder eigenes Heimwerkerprojekt: Mit einem Sandkasten machen Sie ihr Kind glücklich – und vielleicht bauen Sie ja selbst die ein oder andere Sandburg mit Ihren Kleinen!

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige