Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Sauber und gepflegt

Damit gelingt die Outdoor-Reinigung

Vom Garten über Terrassen, Wege und Autos: Hochdruckreiniger sind wahre Alleskönner, wenn es um die Reinigung im Außenbereich geht. Sie erleichtern die Pflege von größeren oder stark verschmutzten Bereichen um ein Vielfaches, denn wer möchte sein Wochenende gerne mit stundenlangem Schrubben verbringen? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Sie bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger haben, welche Aufsätze sich lohnen, welche Reinigungsmittel sich am besten eignen und bei welchen Flächen Vorsicht geboten ist.

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Keine Sorge, das wird keine detaillierte technische Vorstellung über die Funktionsweise eines Hochdruckreinigers, wir fassen uns kurz, versprochen! Vereinfacht gesagt, wird das Wasser aus dem Hahn gebündelt, beschleunigt und dann mit Druck wieder abgegeben. Prinzipiell wird zwischen Düsen mit einem Flach- und einem Punktstrahl unterschieden. Der Vorteil gegenüber einem Wasserschlauch: Durch den Druck löst sich der Dreck besser und es wird weniger Wasser verbraucht. Auch eine punktuelle Reinigung ist so gut möglich. Aber Vorsicht bei Terrassenplatten und Fenstern: Dort sollten Sie insbesondere bei Fugen und Dichtungen vorsichtig sein, durch den starken Druck des Wasserstrahls können diese sonst beschädigt werden. Auch Holzflächen sollten Sie mit Vorsicht behandeln: Hier gilt es, den Druck des Wasserstrahls anzupassen, um einen zu starken "Aufprall" zu verhindern.

Welche Aufsätze sich für Ihren Hochdruckreiniger lohnen

Viele Hochdruckreiniger liefern verschiedene Aufsätze und Bürsten mit, andere müssen hinzugekauft werden. Unser Tipp: Überlegen Sie sich im Voraus, für welche Arbeiten Sie den Reiniger einsetzen wollen und welches Zubehör und welche Bürsten die passende ist. So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Einsatzbereich.

Flächenreinigung

Flächenreinigung

Wie der Name schon sagt, ist der Flächenreiniger speziell auf die Reinigung größerer Bodenflächen ausgelegt. Denn sowohl Holz- als auch Stein- oder Pflasterterrassen verfärben sich mit der Zeit, werden dreckig oder bilden einen grünen Belag.

Wichtig: Passen Sie den Druck des Reinigers an den Untergrund an, um Beschädigungen zu verhindern. Hartsteine wie Granit halten einen hohen Druck aus, Betonsteine sind da schon empfindlicher und sollten mit mehr Vorsicht gereinigt werden. Holz gilt als Mimose unter den Materialien und sollte dementsprechend mit weniger Druck gereinigt werden. Spezielle Flächenreiniger verteilen den Druck sowieso schon oft sehr gleichmäßig, damit minimiert sich das Risiko für Schäden. Bei vielen Modellen lässt sich der Druck auch manuell anpassen.

Rinnen- und Rohrreinigung

Rinnen- und Rohrreinigung

Schluss mit der händischen Dachrinnen- und mühsamen Rohrreinigung, denn auch hier kann der Hochdruckreiniger sein Können unter Beweis stellen. Durch Hochdruckstrahlen wird der Schlauch durch das Rohr geschoben und befreit es von Schmutz und gegebenenfalls Verstopfungen und Blockaden. Bei der Dachrinnenreinigung kommt ein kleiner Schlitten zum Einsatz: Durch den Anschluss am Hochdruckreiniger bewegt er sich ganz von alleine und kämpft sich durch Blätter und anderen Schmutz. Einmal oben platziert, brauchen Sie nicht permanent auf der Leiter daneben stehen. Sie können ganz entspannt warten, bis die Reinigung abgeschlossen ist.

Hoch hinaus - auch oben muss der Dreck weg

Hoch hinaus - auch oben muss der Dreck weg

Sie wollen eine Fläche reinigen, die sich weit oben am Haus befindet? Anstatt sich auf einer wackeligen Leiter Stück für Stück ans Putzen zu machen oder sich aus einem Fenster im Obergeschoss heraus zu lehnen, können Sie Ihren Hochdruckreiniger mithilfe eines Teleskopstrahlrohrs ganz einfach verlängern. Dank des Drucks im Reiniger lassen sich so auch stärkere Verschmutzungen an Fassaden schnell und bequem vom sicheren Boden aus entfernen.

Was darf in den Hochdruckreiniger?

Die richtigen Reinigungsmittel

Braucht es für jede Reinigung auch ein spezielles Putzmittel? Nicht unbedingt. Die meisten Oberflächen und Verschmutzungen lassen sich mit einem Allzweckreiniger gut entfernen.

Vorsicht

Achtung: Der Wasserstrahl hat einen enormen Druck, richten Sie ihn deshalb niemals auf Personen oder Tiere.

Trotzdem haben Hochdruckreiniger-geeignete Spezialreiniger ihre Berechtigung und ihr Einsatz ist in folgenden Fällen durchaus sinnvoll:

  • Moos, Pilz- und Algenbefall
  • Empfindliche Oberflächen wie Holz und Kunststoffe
  • Fassaden und Fenster
  • Lackschonende Reiniger für die Autowäsche

Die meisten Hochdruckreiniger haben einen integrierten Tank, in den sich die Reinigungsmittel ganz leicht einfüllen lassen.

Hinweis

Bitte beachten Sie dazu immer die gerätespezifischen Herstellerhinweise und Sicherheitshinweise der Reinigungsmittel. Wir beraten Sie gerne.

Fazit: zeit-, nerven-, wassersparend

Wir finden, die Anschaffung eines Hochdruckreinigers ist eine Investition wert. Dank der vielen verschiedenen Aufsätze lassen sich so gut wie alle Arbeiten am Haus und im Garten schnell und effektiv erledigen. Das spart nicht nur wahnsinnig viel Zeit, sondern auch Nerven und Wasser. Bei unseren Partnern finden Sie eine große Auswahl verschiedenster Modelle, wir wünschen viel Erfolg bei allen kleinen und großen Reinigungsaufgaben.

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige