Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Planschen im Pool

So können Sie Ihre Kinder unbesorgt baden lassen

Das Badeparadies im eigenen Garten – ein Pool ist vor allem für Kinder im Sommer das absolute Highlight. Leider bringt das kühle Nass auch einige Gefahren mit sich. Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich das Risiko für Unfälle aber gut minimieren. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, um das Planschen besonders sicher zu machen, und wie Sie Unfälle vermeiden, auch wenn gerade nicht gebadet wird.

So sorgen Sie für Sicherheit im Pool

Ein wachsames Auge ist Gold wert

Dieser Punkt ist wohl keine Überraschung, trotzdem wollen wir ihn hier nochmals explizit mit aufnehmen. Unfälle im Pool passieren schneller als gedacht. Oftmals zählt hier jede Sekunde, um Schlimmeres zu verhindern. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Kinder beim Schwimmen im Pool und auch im Schwimmbad oder am Badesee nie ganz aus den Augen lassen.

Früh übt sich, wer mal ein großer Schwimmer werden will

Der beste Schutz vor Badeunfällen ist der frühe Kontakt mit dem Wasser. Wenn ein Kind gelernt hat, wie es sich über Wasser hält und erste Schwimmbewegungen macht, ist die Gefahr geringer, dass es im Wasser in Panik gerät. Am besten bringen Sie Ihren Nachwuchs schon früh mit dem nassen Element in Kontakt: Babyschwimmen Kurse sind hier eine gute Möglichkeit.

Poolumrandung und Einstiegshilfen

Poolumrandung und Einstiegshilfen

Ein Wettrennen um den Pool, ein unachtsamer Tritt am Beckenrand, schnell passieren auch außerhalb des kühlen Nass' Unfälle, die böse enden können. Achten Sie deshalb schon beim Anlegen des Schwimmbeckens auf eine rutschsichere Umrandung und eine sichere Einstiegsmöglichkeit.

Der Badespaß ist vorbei, die Gefahr noch nicht

Zu später Stunde, oder wenn die Temperaturen es nicht ermöglichen, im Pool zu planschen, sollten Sie Ihren Pool absichern. Denn auch wenn der Pool nicht genutzt wird, kann etwas passieren. Dabei sind nicht nur Kinder, sondern auch Haustiere einer potenziellen Gefahr ausgesetzt. Diese vier Möglichkeiten zur Poolsicherung gibt es.

Der Poolalarm

Verhindert den Unfall nicht, macht Sie aber mit einem lauten Geräusch darauf aufmerksam. Der Pool-Alarm funktioniert mit einem Bewegungsmelder. Es gibt verschiedene Funktionsarten wie z. B. Alarme, die an den Wasserpegel des Pools gebunden sind. Der Nachteil: Jede Änderung des Wasserpegels führt zum Auslösen des Alarms (z. B auch Niederschläge). Eine Alternative sind Armbänder oder Halsbänder für Kind oder Hund: Diese schlagen Alarm, sobald der Sensor mit Wasser in Berührung kommt.

Poolabdeckung

Die Poolabdeckung ist eine effektive Möglichkeit, den Pool sicher zu machen, allerdings reicht eine einfache Plane aus dem Baumarkt nicht aus. Achten Sie auf eine spezielle Abdeckung, die auch dem Betreten von Kind oder Tier standhalten kann, ohne einzusinken. Außerdem sollten Sie auf eine ausreichend stabile Befestigung achten, am besten auf festem Untergrund wie Steinplatten oder Beton. Damit sich auf der Plane keine Blätter und Niederschlag sammeln, gibt es Abdeckungen mit einer Wölbung, die das Regenwasser abfließen lässt.

Sicherheitszaun

Ein Zaun um den Pool dient als Schutz vor Stürzen ins Wasser, indem er den Zugang verhindert. Egal ob aus Holz, Metall oder Kunststoff: Wichtig ist, dass er eine ausreichende Höhe hat und eine abschließbare Tür. Als Option zu einem feststehenden Zaun gibt es auch mobile Varianten, die bei Bedarf aufgestellt werden können.

Keine Kinder, keine Haustiere – Ihr Pool muss trotzdem sicher sein

Auch wenn Sie weder Kinder noch einen tierischen Mitbewohner haben, sollten Sie Ihren Pool entsprechend absichern. Ist Ihr Pool nicht ausreichend gesichert, können Sie als Eigentümer bei Unfällen haftbar gemacht werden. Als Grundstückseigentümer mit Pool sind Sie in der sogenannten Verkehrssicherungspflicht. Das schließt die Sicherung des Schwimmbeckens mit ein.

Fazit: Badespaß mit Sinn und Verstand

Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Kein Wunder! Denn ein privates Schwimmbad bietet viele Vorteile. Damit der Badespaß nicht getrübt wird, sollten Sie Ihre Kinder über die Gefahren des Wassers aufklären und sie durch Schwimmkurse vorbereiten. Auch der Einsatz von Schwimmhilfen kann für zusätzliche Sicherheit sorgen – nicht zu vergessen die Absicherung des Pools, wenn er nicht in Benutzung ist.

Und jetzt viel Spaß im kühlen Nass!

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige