Ihr Projekt. Unsere Beratung.

Von Terrasse bis Bad – Material, Lieferung & Beratung aus einer Hand.

  • Individuelle Farb- & Materialberatung
  • Lieferung bis zur Baustelle – auf Wunsch mit Kran
  • Farbmischservice & Zuschnitt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ KundenbewertungEigene FahrzeugflotteWhatsApp-Beratung

Fragen?Jetzt anrufen oder WhatsApp starten.

Privatkunden beim Auswählen von Fliesen und Terrassenplatten
Hintergrund

Noch

00
Tage bis zur Ladies Night bei Lüchau
Lüchau Baustoffe GmbH
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

04103/8009-0
info@luechau.de
Öffnungszeiten Baustoffhandel /-lager / Ausstellungen:
Mo. - Fr.:
6:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
8:00 - 13:00 Uhr
Wir haben geöffnet

  • Ich bin damit einverstanden, externe Inhalte von Google angezeigt zu bekommen
Lüchau Baustoffe GmbH
Rissener Straße 142
22880 Wedel

Counter

Mitarbeiter

Standorte

Produkte

💧 Rasen-Bewässerungsrechner







Betontankstelle in Wedel & Elmshorn – Frischbeton einfach selbst zapfen

Sie benötigen Frischbeton für Ihr Bauprojekt? An unseren Betontankstellen in Wedel und Elmshorn können Sie Beton flexibel, schnell und in genau der Menge zapfen, die Sie brauchen – ideal für Heimwerker, Gartenbauer und Profis!

Standorte & Öffnungszeiten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Frischbeton in Wunschmenge ab 0,15 m³
  • ✔️ Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit
  • ✔️ Unkomplizierter Ablauf – auch für kleine Mengen
  • ✔️ Ideal für Heimwerker & Profis
  • ✔️ Beton für viele Anwendungen: Fundamente, Gartenbau, Pflasterarbeiten u.v.m.

Wie viel Beton benötigen Sie?

So funktioniert die Betontankstelle

  1. Vorbeikommen: Besuchen Sie unsere Betontankstelle in Wedel oder Elmshorn.
  2. Menge wählen: Geben Sie die gewünschte Menge an Frischbeton an (ab 0,15 m³).
  3. Zapfen: Der Beton wird frisch gemischt und direkt in Ihr Gefäß, Anhänger oder Fahrzeug gefüllt.
  4. Bezahlen & loslegen: Sie bezahlen bequem vor Ort und können sofort loslegen!

Typische Einsatzbereiche

  • Fundamente für Gartenhäuser, Carports & Zäune
  • Pflaster- und Wegebau
  • Terrassenbau
  • Kleinere Bodenplatten
  • Reparaturarbeiten rund ums Haus

Unsere Standorte

Wedel

Lüchau Bauzentrum, Industriestraße 30, 22880 Wedel

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Elmshorn

Lüchau Bauzentrum, Ramskamp 98, 25337 Elmshorn

Öffnungszeiten: Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa 8:00–13:00 Uhr

Anfahrt (Google Maps)

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zur Betontankstelle

Welche Gefäße kann ich nutzen?
Sie können Eimer, Schubkarren, Anhänger oder andere geeignete Behälter verwenden.
Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort – bar oder mit Karte.
Welche Betonarten gibt es?
Wir bieten verschiedene Standardbetonsorten für die meisten Anwendungen an. Sprechen Sie uns bei speziellen Anforderungen gerne an.
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Für größere Projekte bieten wir auch eine Lieferung per Fahrmischer an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Frischbeton zapfen!

Besuchen Sie unsere Betontankstellen in Wedel oder Elmshorn – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Hier finden Sie uns:

Bauzentrum Lüchau | Holzfachhandel in Uetersen
Großer Sand 71-81 / 25436 Uetersen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Tel.: 04122/9031–0
Fax: 04122/9031–50
WhatsApp: 0171/5566403
E-Mail: info@luechau.de

Mietgeräte ausleihen bei Lüchau – so einfach ist das!

1
Mietgerät auswählen

Mietgerät auswählen

Suchen Sie sich aus unserem PDF oder vor Ort das passende Gerät für Ihr Projekt aus.

2
Reservieren

Maschine reservieren

Buchen Sie bequem Ihren Wunschtermin direkt über unser Formular oder im Markt.

3
Abholen

Im Markt abholen

Holen Sie Ihre Maschine an einem unserer Standorte ab und legen Sie direkt los – schnell & unkompliziert!

GaLa-Sortiment

In unserem Profi-Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich bequem von zu Hause aus und prüfen Sie die Verfügbarkeit einzelner Artikel.

Responsive Bildgalerie
Responsive Bildgalerie

Der smarte Garten

Cleveres Zusammenspiel: Hier läuft alles vollautomatisch.

Der Garten auf einem neuen Level

Der Garten auf einem neuen Level

Gartenarbeit macht Spaß – manche Aufgaben können aber dennoch lästig sein. Gerade wenn man nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommt und sich am liebsten in die Liege legen und entspannen möchte, hat man keinen Nerv mehr zum Rasenmähen oder Blumengießen. Dafür gibt es aber technische Erleichterungen: Im smarten Garten funktioniert alles vollautomatisch.

Die typischen Elemente des smarten Gartens

Ein smarter Garten nutzt Technologie, um Pflanzenpflege zu automatisieren, Ressourcen effizient einzusetzen und den Komfort für den Besitzer zu erhöhen.

Sei smart – lass für Dich arbeiten!

Schicken Sie den Rasenmäher auf Reisen

Schicken Sie den Rasenmäher auf Reisen

Einfach mal die Technik ranlassen und selbst die Füße hochlegen – klingt gut? Mit einem Mähroboter kommen Sie dieser Vorstellung ein großes Stück näher. Denn während Sie ein Tässchen Kaffee in der Sonne genießen, erledigt der smarte Gartenhelfer die Arbeit. Dabei können Sie über eine App den Startschuss geben und den Fortschritt kontrollieren.

Das geht natürlich nicht nur von zu Hause aus, sondern auch aus der Ferne: Geben Sie einfach am letzten Urlaubstag das Kommando und lassen Sie sich beim Nachhausekommen von einem frisch gestutzten Rasen empfangen. Damit können Sie sich die Urlaubsstimmung noch weiter erhalten, ohne gleich an Gartenarbeit denken zu müssen. Je nach Modell schaffen die Geräte auch große Flächen von mehreren tausend Quadratmetern und Steigungen von bis zu 45 Prozent.

Intelligente Bewässerung

Intelligente Bewässerung

Braucht diese Pflanze jetzt Wasser oder reicht es, wenn man morgen gießt? Smarte Sensoren messen die Feuchtigkeit und schlagen Alarm, wenn der Boden zu trocken wird. Bewässerungssysteme, bei denen Wasserschläuche direkt über oder auch unter die Erde gelegt werden, sorgen dann für die nötige Dusche. Außerdem können Sie Ihren Garten für Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in Zonen unterteilen. Auch das lässt sich bei der smarten Bewässerung mit einplanen.

Ein Erdtank ist die optimale Ergänzung. Mit der passenden App lässt sich der Garten bequem und flexibel über das Smartphone auch von unterwegs bewässern. In Kombination mit einer Wetterstation kann noch präziser gemessen werden: Hier werden  Wettervorhersagen aus dem Internet und aktuelle Messungen miteinbezogen. So weiß das System genau, wann es heißen muss „Wasser marsch!“

Oberirdisch oder unterirdisch?

Bei einem smarten Bewässerungssystem haben Sie die Wahl zwischen ober- und unterirdischer Installation. Die oberirdische
Verlegung ist weniger aufwendig und lässt sich gerade in bestehenden Gärten gut nachrüsten. Damit können auch später flexibel Änderung vorgenommen werden. Gerade bei steinigen oder sehr harten Böden ist diese Variante die bessere. Auch andere überirdische Bewässerungssysteme wie Wassersprinkler und Beregnungsstationen können smart gesteuert werden.

Die unterirdische Verlegung hat den Vorteil, dass das Wasser direkt dort ankommt, wo es gebraucht wird: an den Wurzeln. So verdunstet weniger Feuchtigkeit. Das ist deutlich effizienter und spart Ressourcen. Zudem kommt es durch eine Tröpfchenbewässerung zu weniger Pilzen und Fäulnis an den Pflanzen, da sich das Wasser nicht staut. Geeignet ist die unterirdische Bewässerung besonders auf ausladenden Grundstücken, bei denen die Beete weit auseinander liegen, oder wenn große Rasenflächen gewässert werden sollen.

Tipp

Frostsicher werden die Leitungen durch Entwässerungsventile, die die Rohre entleeren, wenn sie gerade nicht gebraucht werden. Kiesversickerungen sorgen dafür, dass das Wasser besser abfliessen kann.

Es werde Licht

Sicherheit und Beleuchtung im smarten Garten

Ihr Garten und die eigenen vier Wände lassen sich auch durch weitere intelligente Assistenten optimieren: Damit man sich in seinem Zuhause in allen Situationen wirklich sicher fühlt, gibt es ein paar Helfer, die sich ebenfalls smart steuern lassen und so Schäden aller Art verhindern.

Ungebetene Gäste in die Flucht schlagen

Wer kommt denn da? Damit Sie sofort sehen, wer an der Haustür steht, können Sie Ihre Klingel mit einer Kamera aufrüsten. Sie überträgt die Aufnahmen an Ihr Smartphone und Sie haben immer im Blick, ob es sich um den Postboten oder die beste Freundin handelt. 

Für den Fall, dass sich nachts jemand ungebetener Weise Zutritt zu Ihrem Grundstück verschaffen möchte, gibt es Möglichkeiten zur Abschreckung: Die beste ist Licht! Denn wer möchte schon bei einem Einbruchversuch gesehen werden? Bewegungsmelder lösen nicht nur die Beleuchtung aus, sondern lassen sich auch mit einer Überwachungskamera oder einer Alarmanlage verbinden. Das schlägt Gauner in die Flucht – und Sie können beruhigt schlafen.

Tipp

Warmweiße LEDs sind besonders insektenfreundlich und sorgen für weniger Lichtverschmutzung.

Licht für Stimmung und Sicherheit

Licht für Stimmung und Sicherheit

Wege und Stufen können gerade in der Dämmerung oder im Dunkeln zur gefährlichen Stolperfalle werden. Gut, wenn man die Beleuchtung dafür auch aus der Ferne steuern kann. Egal ob in den Weg eingelassene Streifen, Spots, die Bäume, Skulpturen oder Wasserstellen gekonnt in Szene setzen, oder die Ausleuchtung der Terrasse: Mit einem Klick gehen die Lichter an bzw. aus. So zeigt sich Ihr Garten auch am späten Abend von seiner besten Seite, denn eine stimmungsvolle Beleuchtung lässt Ihre Ruheoase strahlen.

Darf's noch etwas smarter sein?

Nicht nur für Technik-Nerds: Wer von Technik nicht genug bekommen und noch weitere Spielereien in sein Smart-Garden-System integrieren möchte, ist mit diesen Gadgets genau richtig.

Den Sommer ohne Unterbrechung genießen

Den Sommer ohne Unterbrechung genießen

Eine smarte Markisensteuerung ist nicht nur praktisch, wenn plötzlich ein Unwetter aufzieht. Wenn man gerade gemütlich auf der Terrasse sitzt und einem die wandernde Sonne immer mehr auf den Lieblingsplatz scheint, bis es glühend heiß wird, kann man bequem sitzen bleiben. Ein Klick auf das Smartphone genügt und schon fährt die Markise aus und sorgt für angenehmen Schatten. So lässt es sich aushalten.

Wem es an Sommerabenden schnell zu kühl wird, kann seine Terrassenmöbel mit beheizbaren Kissen ausstatten. Diese sind akkubetrieben und werden per Knopfdruck aktiviert. So steht einer gemütlichen Zeit mit Freunden nichts im Wege.

Unbesorgt ins Wasser hüpfen

Unbesorgt ins Wasser hüpfen

Wenn es auf der Gartenliege doch einmal zu heiß wird, hilft nur noch der Sprung ins kühle Nass. Ein Poolsensor verrät, ob pH- und Chlor-Wert in Ordnung sind oder ob nachgebessert werden muss. Ablesen können Sie die Daten zu Wasserqualität und -temperatur bequem vom Smartphone aus. Die App gibt auch gleich Empfehlungen, wie Sie das Wasser optimal aufbereiten können.

Alles rund ums Tier

Alles rund ums Tier

Gerade in der Nähe von Waldgebieten ist es interessant, welche Tiere sich nachts im Garten tummeln. Eine Wildkamera mit Verbindung zum Smartphone verrät Ihnen, ob sich bei Ihnen auf dem Grundstück vielleicht Fuchs und Hase gute Nacht sagen.

Wer Amseln, Meisen und Co. einmal aus der Ferne beobachten möchte, kann das mit einem Vogelhäuschen mit Kamera tun. Die Bilder werden live auf Smartphone oder Tablet übertragen und Sie können ganz genau schauen, welche gefiederten Freunde sich bei Ihnen im Garten besonders wohlfühlen. Nicht nur für Kinder ein riesen Spaß!

Weitere Grillgeräte von NAPOLEON und WEBER sowie Zubehör, Gewürze und Bücher finden Sie auf unserer großen Ausstellungsfläche in Wedel. Wir haben auch immer wieder verschiedene Grills zu stark reduzierten Preisen bei unseren Sonderangeboten

Kein Formular zur Anzeige